So gelingt die virtuelle Zusammenarbeit
Zielgruppe:
Mitarbeitende aller UnternehmensbereicheZiele:
Selbstverständlich wissen wir, wie wir uns im Rahmen der persönlichen Zusammenarbeit mit Kollegium und Kundschaft verhalten müssen, um freundlich, höflich und wertschätzend zusammenarbeiten zu können. Aber ist dieses Wissen auch 1 zu 1 auf die virtuelle Zusammenarbeit zu übertragen? Und zwar egal mit welchem Kollaborations-Tool gearbeitet wird?
Wie verhalten wir uns angemessen bei Online-Meetings? Wie melden wir uns zu Wort? Wie sorge ich für einen guten Eindruck? Wie vermeide ich einen Faux pas? Wie kann für eine gute Arbeitsatmosphäre gesorgt werden?
In diesem Live-Online-Training erhalten Sie praktische Tipps, insbesondere zum Online-Knigge, so dass die virtuelle Zusammenarbeit ebenso gut gelingen kann, wie die persönliche!
Inhalte:
▪ Teamproduktivität im Remote-Modus
▪ Umgang mit der Technik
▪ Erfolgsfaktoren für eine gute Arbeitsatmosphäre
▪ Gestaltung virtueller Zusammenarbeit
▪ Umsetzung von Aufgaben in der Gruppe
▪ Goldene Regeln für die Online-Kommunikation
▪ Gelungener Umgang mit hoher Meeting-Frequenz
▪ Gerne miteinander arbeiten
Methoden:
Theorie-Inputs, Diskussion, Checklisten, Fotoprotokoll
Bemerkung:
Die Anmeldefrist läuft bis zum 26.04.2021.
Eine kostenfreie Abmeldung vom Live-Online-Training ist nur bis zu dieser Frist möglich.
Sie können dieses Seminar jederzeit auch inhouse durchführen lassen, kontaktieren Sie uns!
Lehrvideo Feedback geben

Ein konstruktives Feedback beschreibt eine Situation, anstatt sie zu bewerten und zu interpretieren. Wichtige Bestandteile von Feedback sind, das Schildern des beobachteten Verhaltens, das Beschreiben der Wirkung auf sich selbst und das Beschreiben des gewünschten Verhaltens des/der Feedbackempfängers*in.