Seminare

Nachhaltigkeit und Innovation

Nachhaltigkeit und Innovation

Innovationskultur in Transformationsprozessen im Mittelstand

Zielgruppe

Führungskräfte und Beschäftigte, die verstehen möchten, wie sie durch den Einsatz von digitalen Tools und KI eine Kultur der partizipativen lnnovation fördern können

Ziele

Seit den Anfängen der Industrialisierung haben zentrale Entscheidungsstrukturen und Top-Down-Ansätze den Wandel in Unternehmen geprägt. In einer Zeit, in der digitale Technologien und KI immer mehr an Bedeutung gewinnen, wird es entscheidend sein, dass Unternehmen ihre Unternemenskultur als Innovationskultur begreifen. In diesem Seminar möchten wir Ihnen neue Wege aufzeigen, wie digitale Tools und Künstliche Intelligenz den Menschen in den Mittelpunkt der Innovationsprozesse rücken und Bottom-Up-Innovation befördern können. Sie erhalten umfassende Einblicke in verschiedene Konzepte moderner Arbeitswelten und lernen, wie Sie ein Mindset entwickeln können, das Sie selbst oder Ihre Mitarbeitenden zu Innovatoren macht. Ziel des Seminars ist es, Sie und Ihr Team zu befähigen, über den Tellerrand hinaus zu blicken und das gesamte Unternehmen durch kreative Ideen und Ansätze zu beflügeln. Sie werden in der Lage sein, die Innovationskultur in Ihrem Unternehmen neu zu gestalten und Ihre Mitarbeitenden zu aktiven Innovationstreibern zu machen. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die eine gut verankerte Innovationskultur für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens bietet.

Inhalte

  • Verständnis moderner Arbeitswelten: Erkennen der Herausforderungen und Chancen, die die „VUCA“- und „BANI“-Welt mit sich bringen – und wie man sich in dieser Umgebung erfolgreich bewegt
  • lnnovations-Mindset: Entwickeln eines Mindsets, das Mitarbeitende ermutigt, innovative Lösungen zu finden und umzusetzen
  • Praktische Anwendung von digitalen Tools und KI: Lernen, wie digitale Werkzeuge und KI gezielt eingesetzt werden können, um die Innovationskraft der Mitarbeitenden im Unternehmen zu steigern
  • Förderung von Bottom-Up-lnnovation: Strategien und Methoden zur Innovationsförderung in allen Unternehmensbereichen
  • Konkrete Umsetzungsideen: Erarbeiten von spezifischen Anwendungsszenarien und ersten Umsetzungsschritten für Ihr Unternehmen

Methoden

Theorie-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Diskussion und Austausch