Mit dem agilen Effectuation-Ansatz innovativ und handlungsfähig bleiben
Zielgruppe:
Führungskräfte und Projektleiter/-innenZiele:
Wenn Planungsfenster von wenigen Wochen zur „neuen Normalität“ werden und nichts mehr sicher scheint, werden belastbare Zukunftsprognosen unmöglich. Die braucht es aber auch gar nicht, folgt man dem `Effectuation-Ansatz´, einem alternativen Denkmodell, das intuitive Vorgehensweisen und den Mut, Neues auszuprobieren, in den Vordergrund stellt. Nach dem Leitprinzip `Zukunft aktiv selbst gestalten statt vorherzusagen´, wird das Machbare in Angriff genommen. Das Webinar stellt die vier Prinzipien der Effectuation vor, mit denen Innovationspotenzial ausfindig gemacht und vorhandene Ressourcen neu genutzt werden können. Binnen kürzester Zeit führt der agile Ansatz raus aus Stagnation und gedanklicher Lähmung und zeigt, dass es weit mehr gibt, was auch in unsicheren Zeiten aktiv selbst gestaltet werden kann. Auf diese Weise wird der Blick zurück auf die eigenen Stärken gelenkt.
Inhalte:
- `Effectuation´ - Was ist das?
- Worin besteht der Unterschied zu klassischen Managementprinzipien und linear-kausalen Logiken?
- Die 5 Leitprinzipien der Effectuation
- Möglichkeiten und Grenzen des agilen Ansatzes
- Ergebnissicherung und Klärung offener Fragen
Methoden:
Theoretische Einführung, Fallbeispiele, Praxis-Referenzen und Erfahrungsaustausch
Bemerkung
Die Anmeldefrist läuft bis zum 12.05.2021.
Eine kostenfreie Abmeldung vom Live-Online-Training ist nur bis zu dieser Frist möglich.
Sie können dieses Seminar jederzeit auch inhouse durchführen lassen, kontaktieren Sie uns!