Personalarbeit
Grundlagen der praktischen Personalarbeit - Professionelles Recruiting
Zielgruppe:
Angehende Personalreferenten/-innen, Mitarbeitende und Quereinsteiger/-innen im Personalbereich, personalverantwortliche Fachkräfte, die sich entsprechend in Recruiting qualifizieren wollenZiele:
Das Seminar zeigt den gesamten Auswahlprozess von den Herausforderungen moderner Personalbeschaffung über das Bewerbermanagement bis hin zum strukturierten Interview. Methoden zur Beurteilung und Potenzialeinschätzung über anforderungsbezogene Kompetenzen und erfolgskritische 5 Schlüsselverhalten werden eingehend behandelt.
Inhalte:
- Trends und Herausforderungen der Rekrutierung: Social Media-Strategien, relevante Medien und Foren etc.
- Personalmarketing als Kommunikation nach innen und nach außen: Image- und Stellenanzeigen, Karrierewebsite etc.
- Arbeitsrechtliche Aspekte im Recruiting: AGG-konforme Stellenausschreibungen, rechtlicher Rahmen für Bewerbugnsgespräche, AGG und Absageschreiben
- Anforderungsprofile erstellen
- Zielgruppenorientierte Ansprache
- Gestalten und Texten von Stellenanzeigen
- IT/Bewerbermanagement, Recruiting-Workflow, IT-Unterstützung
- Bewerbererwartung/Service Standards
- Unterlagenbeurteilung und Vorauswahl; Screening von Bewerbungsunterlagen
- Bedeutung von Lebenslauf, Anschreiben, Schul-/Ausbildungs- und Hochschulzeugnissen
- Bewertung von Arbeitszeugnissen
- Abklärung der Muss-Kriterien/Telefoninterviews
- Ranking und Entscheidungsfindung: Wen lade ich ein?
- Eignungsdiagnostik bei der Personalauswahl
- Assessment Center, Persönlichkeitstests, Biographischer Fragebogen u.a.
- Bewerberinterviews zielgerichtet führen
- Fragetechniken und Frageformen
- Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler
- Interviewauswertung mit Bewertungsbögen/systematischer Kandidatenvergleich
- Praxistag mit Rollenspielen
- Erstellen eines Interviewleitfadens
- Einüben der Interviewtechniken, Feedback zu Ihrem Interviewverhalten
Methoden:
Kurzreferate, Videofeedback, Bearbeitung von Praxisbeispielen, Einzel- und Gruppenarbeit
Sie können dieses Seminar jederzeit auch inhouse durchführen lassen, kontaktieren Sie uns!
Seminarnummer:
09.01Termin:
02.12.2021 bis 03.12.2021Ort:
Bildungshaus Bad NauheimKosten:
735,00 €(+ antlg. MwSt.) einschl. Einzelzimmer, Vollpension, Lehrmittel und Seminargebühr
Dauer:
2 Tage