
Selbststeuerung stärken
In Zeiten mit hohen Anforderungen an Flexibilität und Veränderungsbereitschaft stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, betriebliche Veränderungen für sich selbst und die Mitarbeiter/innen vorausschauend zu gestalten und innere und äußere Stabilität und Kontinuität zu halten bzw. neu herzustellen. Coaching unterstützt und stärkt die Selbstverantwortung durch den professionellen Blick von außen und ermöglicht sowohl kurzfristige Unterstützung als auch langfristige Begleitung und Entwicklung.
Reflexion im vertraulichen Rahmen
Der Beratungsprozess beinhaltet die Auseinandersetzung mit dem persönlichen Führungsverhalten, der Selbststeuerung und dem Umgang mit eigenen und äußeren Ansprüchen. Coaching fördert die Kommunikations- und Beziehungskompetenz, um gemeinsame Arbeitsergebnisse und Strukturentwicklung im Unternehmen zu verbessern. Es bietet einen geschützten, vertraulichen Rahmen, in dem berufliches Handeln überdacht und neu strukturiert werden kann. Ziel ist das Auslösen und Begleiten von Entwicklung.
Perspektiven und Handlungsoptionen
Coaching knüpft an die aktuellen, beruflichen Herausforderungen an. Gemeinsam werden Situationen analysiert, Entwicklungsfelder definiert, Hintergründe beleuchtet, neue Perspektiven entwickelt und fortlaufend überprüft und angepasst. Im Coaching geht es um die wichtigen und drängenden beruflichen Fragen, die hier geschützt "durchgären" können. Coaching verhilft zu neuen Blickwinkeln, zielt auf Verstehen nicht-bewusster Wirkungszusammenhänge und entwickelt konkrete Handlungsoptionen.
Von der Analyse zum Coaching

Informationsbroschüren
Informationsbroschüren zu den vielfältigen Möglichkeiten im Bildungshaus Bad Nauheim finden Sie hier zum Download: